Kurz nach Mitternacht wurde auch die Mac App Store (MAS) Version von Apple freigegeben.
Erstaunlicherweise wird in der App Store App als Aktualisierung-Datum der 10.12. angegeben – im Gegensatz zu (der Nachricht über die Freigabe in) der Mail App scheint die App Store App die kalifornische Zeit zu verwenden?
Egal – wir freuen uns auf jeden Fall, dass auch die App Store Kunden dieses wichtige Update so schnell verwenden können.
Leider ist uns jetzt erst durch den Hinweis eines Benutzers von nessMediaCenter aufgefallen, dass Apple die Datenbank-Struktur der Fotos-Mediathek geändert hat.
Wie bei jedem Apple-Update haben wir natürlich den Zugriff auf die Medien der Fotos-App im MedienCenter getestet und dabei keine Probleme festgestellt.
Normalerweise aktualisiert man alte Datenbank-Strukturen bei Änderungen – und in diesem Fall wäre uns das Problem auch aufgefallen. Aber die Fotos-App 3.0 unterstützt statt dessen 2 unterschiedliche Datenbank-Strukturen: …
Nach dem Erscheinen der offizielen Version von macOS 10.13 (High Sierra) haben wir nessViewer und nessMediaCenter noch einmal getestet und konnten bisher keine Probleme feststellen.
Allerdings zeigte High Sierra nach dem 1. Start eine andere MAC-Adresse sowohl in den System-Einstellungen “Netzwerk” als auch in nessViewer an – und dadurch erschien in nessViewer dann auch bei bisher registrierten Vollversionen der Start-Dialog mit dem Info “Unregistrierte Vollversion”.
Erst nach einem erneuten Start von High Sierra wurde zumindest bei uns wieder die ursprüngliche
Für die Verbesserungen am Medien-Server von nessViewer musste auch nessMediaCenter App für AppleTV angepasst werden.
Außerdem wurde auch der Zugriff auf Medienschauen verbessert und die Unterstützung von Internet-Anbietern erweitert.
So kann man jetzt mit nessViewer auf dem Mac z.B. Videos in einer Medienschau zusammenstellen und dann auf dem AppleTV über …
Durch die Arbeit an finessTV haben sich einige Verbesserungen ergeben, die jetzt auch beim Medien-Server umgesetzt wurden:
Energie sparen: bei Verbindung durch einen Client wird ggf. der Mac aufgeweckt und anschliessend das Einschlafen verhindert.
Externe Verbindung: ausserhalb des lokalen Netzes sind jetzt auch bei eingeschalteter Router-Firewall Verbindungen wieder möglich.
Video-Qualität bei Konvertierung: für jeden User kann optional die Qualität (z.B. “…
Apple, Mac, iPad, iPhone, iPod, Apple TV sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechtsinhaber.
Der Blog basiert auf textpattern.